Probleme in der Schule
Allgemeines über Probleme in der Schule
Du hast keine Lust mehr auf Schule, deine Leistungen brechen ein oder du fällst nur noch negativ auf? Hier erfährst du alles über Schulprobleme und was du dagegen tun kannst.
In diesem Abschnitt erfährst du, ab wann du ein ernsthaftes Problem in der Schule haben könntest. Außerdem erhältst du Tipps, wie du dich dann verhalten kannst.

Ab wann spricht man von Schulproblemen?
Schulprobleme können extrem vielfältig sein. Sie führen aber meistens dazu, dass du deine Leistungen nicht abrufen kannst.
Egal wie sich die Schulprobleme bei dir ausdrücken. Wenn du nicht mehr einfach in die Schule gehen kannst, um deine Freunde zu sehen und zu lernen, ist das eine problematische Situation, die du versuchen solltest zu ändern. Die Schule ist ein wichtiger Ort für alle Jugendlichen. Es sollte deswegen dein Ziel sein, wieder in einen guten Rhythmus zu kommen.
Probleme in der Schule sind dabei genau so vielseitig wie ihre Ursachen. Manche haben Probleme mit einer Person, zum Beispiel einer Mitschülerin oder einem Lehrer. Andere kommen mit dem Stoff nicht mehr mit und bekommen Panikattacken, wenn sie an die nächste Klausur denken. Was es auch immer ist - es gibt zu jedem Problem auch eine Lösung. Hier haben wir alle relevanten Informationen aufgeschrieben und dir auch konkrete Wege aus der Krise aufgezeigt.
Welche Arten von Schulproblemen gibt es?
Hier haben wir erklärt, welche Probleme es in der Schule gibt und wie sich diese bemerkbar machen.
MerkmaleWas können die Ursachen für meine Schulprobleme sein?
Vor wenigen Monaten war noch alles okay und plötzlich stresst dich der Gedanke an die Schule nur noch? Hier haben wir einige Ursachen zusammengefasst.
UrsachenWie kann ich jetzt mit meinen Schulproblemen umgehen?
Hier haben wir für dich einige Tipps zusammengestellt, wie du mit Problemen in der Schule umgehen kannst.
Tipps & SelbsthilfeKann ich mir professionelle Hilfe von jemandem zu diesem Thema holen?
Möchtest du gerne mit jemanden über deine Situation sprechen? Hier findest du deine Optionen.
Professionelle Hilfe
Welche Arten von Schulproblemen gibt es?
Schulprobleme können ganz verschiedene Formen annehmen. Alle haben aber gemeinsam, dass du Schwierigkeiten hast, zur Schule zu gehen. Außerdem leiden wahrscheinlich deine Leistungen unter den Problemen. Grundsätzlich lassen sich Schulprobleme in folgende Kategorien einteilen:
Angst, in die Schule zu gehen: Aus verschiedenen Gründen hast du Angst, die Schule zu besuchen. Diese kann sich direkt (du weigerst dich einfach) oder indirekt (du bekommst morgens Bauchschmerzen) bemerkbar machen.
Nicht erlaubte Abwesenheit: Hierbei geht es um deine bewusste Entscheidung, nicht in den Unterricht zu gehen.
Schlechte schulische Leistungen: Wenn es bei dir in letzter Zeit mit den Noten bergab geht, solltest du auch überlegen, ob du etwas dagegen tun kannst.
Das Wichtigste ist, dass du dir ehrlich gegenüber bist und dir eingstehst, wenn du eins der Probleme hast. Die Schulzeit ist eine enorm wichtige Phase und du solltest alles dafür tun, einen guten Weg für dich zu finden.

Was können die Ursachen für meine Schulprobleme sein?
Schulprobleme sind selbst meistens nicht das Problem selbst. Meistens sind sie die Folge von anderen, tieferen Problemen. Hier findest du einige Beispiele, die für deine Schulprobleme verantwortlich sein könnten. Für viele dieser Ursachen findest du auch eigene Themenseiten:
Stress: Die Zusammenarbeit beider Gehirn-Hälften kann durch Stress stark beeinflusst werden. Stress reduziert deshalb den Informationsaustausch - und kann sich somit negativ auf deine schulischen Leistungen auswirken.
Mentale Gesundheit: Wenn du mental nicht gesund bist, wird sich das wahrscheinlich auch auf die schulischen Leistungen auswirken. Informiere dich in dem Fall in der Kategorie "Psychische Krankheiten".
Konflikte mit Familie & Freunden: Wenn du über einen längeren Zeitraum Probleme mit anderen Personen hast, kann sich das auf die Schule auswirken.
Lern- & Verhaltensstörungen: Im Laufe der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen können bestimmte Muster auftreten, die ein normales Lernen oder ein normales Zusammenleben in der Klasse erschweren. Man nennt diese Muster Lern- & Verhaltensstörungen. Das gute ist: Mit einer Therapie kann man gut gegen diese Muster arbeiten.
Rebellion: Oftmals sind Schulprobleme auch von Jugendlichen aktiv gewollt. Jeder kennt wahrscheinlich das Gefühl, dass man sich von Lehrer:innen und den Eltern nicht alles vorschreiben lassen will. Im Extremfall führt dies bei einigen jedoch dazu, dass die Mitarbeit in der Schule komplett verweigert wird, was jedoch gerade für den Betroffenen selbst langfristig nicht gut ist.

Wie kann ich jetzt mit meinen Schulproblemen umgehen?
Wenn die genannten Merkmale und Ursachen auf dich zutreffen, ist es auf jeden Fall sinnvoll etwas zu unternehmen. Ansonsten wird die Situation weiter eskalieren und du riskierst, von der Schule zu fliegen oder dir gute Lösungen zu verbauen. Wenn du selbst aktiv wirst, kannst du auch entscheiden, wie es mit dir weiter geht und musst dir von anderen nicht vorschreiben lassen, was die Lösung für dich sein soll!
Überlege dir zunächst, was genau aktuell schiefläuft und wie du in die aktuelle Situation gekommen bist. Vielleicht fallen dir auch direkt Lösungen ein, wie du wieder in die Spur findest.
Wenn du das Gefühl hast, dass du dir selbst nicht ausreichend helfen kannst, solltest du dir professionelle Hilfe suchen. Dafür haben wir dir alle relevanten Informationen auf der nächsten Seite zusammengefasst.

Kann ich mir professionelle Hilfe von jemandem zu diesem Thema holen?
Der Schritt, mit jemandem über deine Schulprobleme zu sprechen, ist sicherlich nicht einfach. Wir können dich dazu jedoch nur ermutigen! Viele Betroffene berichten im Nachhinein, dass das ein wichtiger Schritt zur Besserung war. Du hast folgende Optionen:
Gespräche im direkten Umfeld: Rede mit deinen Eltern, deinen Lehrern oder einem Vertrauenslehrer. Diese Personen haben sicherlich Verständnis für deine Situation und helfen dir! Gerade Lehrer und Vertrauenspersonen aus der Schule kennen solche Situationen auch, es muss dir nicht unangenehm sein!
Beratungsangebote: Möchtest du lieber mit einer fremden Person über deine Probleme sprechen, ist das auch kein Problem! Es gibt eine Vielzahl an Beratungen, die dir weiterhelfen können. Du findest alle relevanten Angebote unter „Hilfsangebote“ -> „Beratungsangebote“. Dort kannst du dann nach „Probleme in der Schule“ filtern und Beratungen direkt kontaktieren!
Wenn deine Probleme in der Schule eine psychische Krankheit ausgelöst haben, kann auch eine Therapie der richtige Weg sein. Schau in diesem Fall bei unseren psychischen Krankheiten nach und informiere dich dort, welche Möglichkeiten du hast.