Between The Lines

Panikattacken

Loading...

Was hilft bei einer Stigmatisierung von Panikattacken?

Die meisten Menschen erleben im Laufe ihres Lebens eine Panikattacke oder starke Angstsymptome. Ausgelöst beispielsweise durch einen traumatischen Verlust oder auch “nur” Stress im Alltag. Auch wenn es noch so doof klingt: sich seine Schwäche(n) einzugestehen, kann das größte Zeichen von Stärke sein! Probiere folgende Punkte für dich aus:

  1. Rede offen mit Freunden:innen, Familie, Vertrauenspersonen über dein Problem.

  2. Sprich aus, dass gewisse Situationen dir Angst machen.

  3. Teile mit, dass Panikattacken eine körperliche Reaktion bei dir auslösen.

  4. Sei ehrlich und sage, dass du dich von alleine nicht dagegen wehren kannst.

Je mehr Menschen sich trauen, darüber zu reden, desto weniger müssen Betroffene unter Schamgefühlen leiden, weil sie denken, etwas mit ihnen sei nicht in Ordnung. Denn das stimmt so nicht! Du bist absolut in Ordnung so, wie du bist. Deine Panikattacken sind es aber nicht.